nolarivenex

Hausarbeit fair aufteilen – so funktioniert es wirklich

Seit 2021 helfen wir Paaren dabei, die ewigen Diskussionen über Putzen, Kochen und Kinderbetreuung zu beenden. Nicht durch komplizierte Apps oder starre Pläne, sondern durch echte Kommunikation.

847 Paare begleitet
92% Weniger Streit
4,8 Bewertung

Warum wir nolarivenex gegründet haben

Die Idee entstand 2020 während des ersten Lockdowns. Plötzlich waren alle zuhause – und die Hausarbeit wurde zum Streitthema Nummer eins. In unseren Freundeskreisen hörten wir immer wieder dieselben Beschwerden: "Er sieht den Dreck einfach nicht" oder "Sie macht alles doppelt, obwohl ich schon sauber gemacht habe".

Der Wendepunkt: Als wir merkten, dass 73% der Trennungen in unserem Bekanntenkreis mit Haushaltsthemen begannen, wussten wir: Hier braucht es praktische Lösungen, keine Theorie.

Statt noch einer App mit Punktesystem haben wir ein Konzept entwickelt, das auf echtem Verstehen basiert. Heute arbeiten wir mit Paaren, die endlich wieder Zeit füreinander haben – statt sich wegen ungespültem Geschirr zu streiten.

Paar beim gemeinsamen Aufräumen der Küche

Unser 3-Schritte-Ansatz

Keine komplizierten Systeme. Nur das, was nachweislich funktioniert.

Sichtbar machen

Zuerst schauen wir gemeinsam, was wirklich alles anfällt. Die meisten Paare sind überrascht, wie unterschiedlich sie den Haushaltsaufwand einschätzen. Diese "Bestandsaufnahme" dauert nur 90 Minuten, aber sie öffnet oft die Augen.

Gerecht aufteilen

Nicht 50:50, sondern passend zu euren Lebensumständen. Wer arbeitet wieviel? Wer mag welche Aufgaben? Wer hat welche Standards? Daraus entwickeln wir einen Plan, mit dem beide leben können – ohne schlechtes Gewissen.

Anpassung im Alltag

Das Leben ändert sich ständig. Deshalb checken wir nach 6 Wochen und 3 Monaten, ob alles noch passt. Die meisten Paare finden nach dieser Zeit ihren eigenen Rhythmus und brauchen uns nicht mehr – das ist unser Ziel.

Organisierter Haushaltsplan auf einem Küchentisch

Wer steht hinter nolarivenex?

Zwei Frauen, die selbst durch die Haushalts-Hölle gegangen sind und anderen den Weg heraus zeigen wollen.

Portät von Kerstin Moldenhauer

Kerstin Moldenhauer

Gründerin & Beraterin

Nach 15 Jahren als Personalleiterin weiß sie: Gute Organisation löst 80% aller Probleme. Mutter von drei Kindern, verheiratet mit einem Mann, der jahrelang "das Chaos nicht gesehen hat". Heute teilen sie sich alles – sogar das Bügeln.

Porträt von Claudia Brenner-Wolf

Claudia Brenner-Wolf

Co-Gründerin & Familientherapeutin

Als Paartherapeutin hat sie unzählige Beziehungen scheitern sehen – oft wegen scheinbarer Kleinigkeiten wie nicht ausgeräumten Spülmaschinen. Ihre Mission: Diese Stolpersteine aus dem Weg räumen, bevor sie zu Beziehungskillern werden.

Gemütliche Beratungssituation im Wohnzimmer

Was uns wichtig ist

Ehrlichkeit

Wir sagen, was funktioniert und was nicht. Ohne Schönrederei oder unrealistische Versprechen.

Nachhaltigkeit

Unsere Lösungen müssen auch nach Monaten noch funktionieren. Sonst haben wir unseren Job nicht gemacht.

Respekt

Jeder hat andere Standards und Bedürfnisse. Das ist okay. Wichtig ist, dass beide sich verstanden fühlen.

Bereit für mehr Harmonie zuhause?

Unsere nächsten Beratungsplätze sind ab September 2025 verfügbar. Ein kostenloses Erstgespräch hilft uns beiden zu schauen, ob wir zusammenpassen.

Erstgespräch vereinbaren